Weil ein Obstkorb nichts nützt, wenn
ein Team aneinander vorbei redet.
Ich übersetze. Ohne Vorwürfe und immer mit dem Ziel, wieder mehr Verbindung zu schaffen. Nicht nur zwischen Abteilungen oder Hierarchiebenen, sondern zwischen Menschen.

Das Konzept


Irgendwie läuft es nicht rund in eurem Team.

Weil alle immer aneinander vorbeireden. Das ist nicht nur ineffizient, sondern kostet.

Geld. Vertrauen. Mitarbeiter. Irgendwas liegt in der Luft, jeder spürt das.

Aber was genau ist das und was kann man dagegen tun?


Die schlechte Nachricht: Das Problem lässt sich nicht auf Knopfdruck lösen.

Die gute Nachricht: Es ist immer möglich, das Miteinander im Team zu drehen. Immer.

Weg von: DAS BRINGT DOCH EH ALLES NIX!!!

Hin zu: WOW, SOLCHE TAGE KANN ES ÖFTER GEBEN!


WAS HABT IHR IM TEAM SCHON ALLES AUSPROBIERT,

UM EURE ZUSAMMENARBEIT ZU OPTIMIEREN?

Ich vermute: eine ganze Menge. Und ich vermute auch: Es hat nicht viel verändert.

Weil Menschen gerne den einfachsten Weg wählen, um Probleme zu lösen.

Im Arbeitskontext geht es dabei häufig um neue Prozesse und Tools, noch mehr Protokolle, noch mehr Regeln.

Was gerne vergessen wird: Das ist Symptombekämpfung.

Die Ursache für ein ineffizientes, schleppendes, von Missverständnissen gebeuteltes Miteinander findet sich nicht an der Oberfläche.

Wer sie wissen und verstehen will, sollte vor allem eines: sich Zeit nehmen, um hinzuhören.


REDEPAUSE MACHT GENAU DAS.

Ich höre zu. Mit echtem Interesse an der Geschichte hinter der Geschichte.

Ich rede mit allen Mitarbeitenden eines Unternehmens, vom Azubi bis zur Chefin.

Und dann übersetze ich all das, was ich zwischen den Zeilen heraushöre.

Ohne Vorwurf und immer mit dem Ziel, Verbindung zu schaffen.

Wer wirklich Raum bekommt für seine Themen, fühlt sich gesehen und wertgeschätzt.

Wer wirklich versucht, die andere Seite zu verstehen, fragt nach, anstatt zu urteilen.

sdsdsd

Manuela Wolf

 

🧡 Journalistin mit über 20 Jahren Berufserfahrung

🧡 Heilpraktikerin für Psychotherapie

🧡 Selbstverantwortung statt Selbstmitleid

🧡 Worte finden, wo andere verstummen

🧡 maximal ehrlich, 100% empathisch

🧡 kommunikationsstark & konflikterprobt


yxs

 

Du brauchst mehr Infos?

Terminbuchung: https://calendly.com/redepause/30min

 


OK, DANN KOMMEN HIER NOCH MEHR INFOS!

Beginnt bei dir.

Chaos im Kopf, im Bauch, im Herz? Dann gönn dir eine Redepause. Einfach alles von der Seele reden, was dich belastet. Und dann: gemeinsam reflektieren, was du heute tun kannst, damit es dir schon morgen ein klein wenig besser geht. Klingt anstrengend? Ist es auch. Aber aus jeder Redepause nimmst du neue Kraft mit für die nächsten Tage.

 

 

🟠 Alle 14 Tage 1:1-Gespräche, vor Ort und während der Arbeitszeit.

🟠 30 Minuten durchatmen, sortieren, planen. Tut nicht nur der Seele gut – aber auch :-)

🟠 Raum für alle Themen zwischen Job und Privatleben. Weil das Leben nicht vor der Bürotüre halt macht.

🟠 100 % vertraulich, es sei denn, du wünschst dir Unterstützung für eine Aussprache mit dem Team, einem Kollegen oder der Chefin.

🟠 Kein Kaffeklatsch, sondern Mini-Coaching mit Fokus auf Selbstverantwortung und Veränderung.

hghg

Wirkt ins Team.

Jedes Team ist ein spannendes Gefüge für sich. Nach welchen Regeln wird kommuniziert? Wer hat welche Rolle? Welche Werte sind wichtig, nach welchen Mustern läuft die Zusammenarbeit ab? Redepause hilft, sichtbar zu machen, wo es knirscht – und nimmt alle im Unternehmen in die Verantwortung, Veränderung zu gestalten.

 

 

🟠 Redepause - was, wo, wie? In einem 45-minütigen "Lunch & Learn" entsteht ein gemeinsames Verständnis für das Konzept.

🟠 Weniger Schuldzuweisungen, spürbar mehr Selbstverantwortung: Die 1:1-Gespräche bringen schon bald Dynamik in festgefahrene Strukturen.

🟠 Redepause ist das Gegenteil von Blabla. Es geht um Haltung, Werte, Ehrlichkeit und klare Kommunikation. Auch wenn`s mal unbequem wird.

🟠 Rede ist kein Format für schnelle Lösungen, sondern für Kollegen, die zu einem starken Team zusammenwachsen wollen.

hghg

Stärkt die Firmenkultur.

Psychische Belastungen sind der zweithäufigste Grund für Krankschreibungen. Mentale Gesundheit ist deshalb keine Privatsache, sondern eine wichtige Arbeitgeberaufgabe. Doch Vorsicht: "One fits all" ist im BGM-Bereich kein funktionierendes Konzept. BGM sollte so bunt sein wie die Menschen, für die es gedacht ist.

 

 

🟠 Gezielte, persönliche Ansprache ist ein Benefit mit echtem Mehrwert - weil ein Obstkorb dich nicht fragt, wie es dir geht.

🟠 Fokus auf Selbstverantwortung entlastet Führungskräfte, stärkt das Team und zahlt auf den Erfolg des Unternehmens ein.

🟠 Anonymisierte Stimmungsberichte machen auch die leisen Konflikte im Team frühzeitig sichtbar.

🟠 Redepausen sind gelebte Wertschätzung für die Menschen, die in einem Unternehmen arbeiten. Nicht nur wichtig für die Ausschreibung neuer Stellen  - aber auch :-)